Integrationspreis der Landeshauptstadt Potsdam 2021 für das beste Projekt!
Das Training ist auch für deutsche Frauen, Studierende aus Nicht-deutschen Ländern, Migrantinnen, also einfach für alle Frauen und Mädchen geöffnet!
Einkäufe und kleine Ausflüge machen sich flott mit dem Fahrrad, und für uns Potsdamerinnen und Potsdamer gehört der Drahtesel von Kindesbeinen an zum Inventar. Weil viele geflüchtete Frauen uns sagten, dass auch gerne Fahrrad fahren möchten, haben wir 2017 -gemeinsam mit dem HDAUB e.V. – ein Fahrradtraining ins Leben gerufen.
Treffpunkt: Integrationsgarten im Schlaatz, Schilfhof 25, 14478 Potsdam.

Wie bieten: Individualtraining (45 min) am Samstags von 11-15 Uhr.
Terminanfragen und alle andere Fragen bitte an Frauke Havekost: info@hand-in-hand-potsdam.de.
Hier geht es zur TERMINBUCHUNG (aus technischen Gründen vorübergehend auf der Internetseite unseres Kooperationspartner HDAUB e.V.)
- Offenes Training
Wer schon alleine fahren kann, aber noch einmal Auf- und Absteigen, Kurven fahren oder bremsen üben möchte, kann gerne vorbeikommen! Unsere Trainer*innen helfen. Wir haben Fahrräder vor Ort, die wir dafür gerne ausleihen.
- Reparaturen
Das Licht ist kaputt? Die Bremse zieht nicht mehr? Ein Platter am Fahrrad? Auch hierfür sind wir da! Wir helfen bei den Reparaturen und zeigen wie es geht.
Kosten: KEINE
Wir erhalten für die Frauenfahrradschule im Jahr 2021 eine Förderung von der Stadt Potsdam und dem Landesamt für Soziales und Versorgung Brandenburg und können das Training kostenfrei anbieten. Als Dankeschön freuen wir uns über einen selbstgebackenen Kuchen.
Es freuen sich auf Euch unser Trainingsteam!
Alaa und Alexander, Frauke und Paula
Spenden: Auch wenn wir eine Förderung für das Projekt erhalten, freuen wir uns immer über Spenden, die wir für den Ankauf von verkehrstauglichen Fahrrädern für das Training verwenden.
Als gemeinnütziger Verein sind wir berechtigt, Spendenquittungen auszustellen!