Ankommen ist das eine. Heimisch werden das andere. Das kann man nicht vorgeben, dafür braucht es Menschen, die einen willkommen heißen und beim Zurechtfinden im Neuen unterstützen, ebenso wie eigene Offenheit, Interesse und ein gemeinsames Miteinander. Im Jahr 2016 hat unsere langjährige Vorsitzende Annalena Baerbock die Initiative ergriffen und gemeinsam mit Syrern, einer Deutsch-Ägypterin und drei Deutschen einen Verein gegründet, um hier wirksam zu werden.
Im Austausch mit bestehenden Hilfsangeboten entwickeln wir bis heute Strukturen, damit Neuangekommene und Flüchtlinge an unserer Gesellschaft teilhaben und Lust auf Leben in Deutschland bekommen. Wir begleiten Menschen durch eine lebendige und hilfsbereite Gemeinschaft bei ihrem persönlichen Weg in der neuen und deutschen Welt.
Unsere Pat*innen helfen nach den ersten Schritten, auch den zehnten und elften Schritt in unserer Stadt zu meistern: sei es durch dolmetschen in der neuen Kita, die Begleitung zur Ausländerbehörde, das gemeinsame Wühlen durch den Antragsdschungel, beim Schreiben von Bewerbungen.
Beim Spielen, Fahrradfahren, Gärtnern, Gesprächen und ehrenamtlicher Tätigkeit haben wir Spaß miteinander und lernen uns besser kennen.
Zentral ist für uns dabei, Geflüchtete selbst als Multiplikatoren zu schulen und ihnen eine schnelle Integration zu ermöglichen.
Was wir nicht schaffen: Neue Abhängigkeiten. Im Gegenteil. Unsere Botschaften sind Spracherwerb, Jobfindung, Kompetenzerwerb auf jeder Ebene, Hilfsbereitschaft und das Finden der eigenen Kraft.
Unsere Gruppen und Angebote finden statt im:
- Seminarraum Brandenburgischer Kulturbund e.V und im
- Integrationsgarten am Schlaatz, Schilfhof 25, 14778 Potsdam
Kontakte und aktuelle Informationen auch auf Facebook HandinHandPotsdam oder Instagram HandinHandPotsdam.
Außerdem führen wir Gruppen über verschiedene social messanger.